partnerlogo (1)
hp-intel-windows-11-logo

Datenschutzerklärung

IT-HAUS GmbH (Stand: 08. Februar 2021)

Der Datenschutz nimmt bei uns einen hohen Stellenwert ein. Wir halten uns bei der Verarbeitung streng an die gesetzlichen Bestimmungen und respektieren Ihre Privatsphäre. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie insbesondere in der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Auf dieser Website haben wir für Sie eine Reihe von Informationen zum Datenschutz u.a. bei dem Besuch unserer Website https://www.hp-workbetter.de/it-haus und damit zusammenhängenden Themen (einschließlich Tracking) zusammengestellt. Bitte beachten Sie bei Ihrer Entscheidung über Ihre individuellen Cookie-Einstellungen für unsere Homepage auch unsere zusätzlichen Cookie-Informationen in unserem Cookie-Banner.

I. Wer ist datenschutzrechtlich verantwortlich?

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO und Diensteanbieter ist die
IT-HAUS GmbH (nachfolgend „IT-HAUS“ oder „wir“).
Europa-Allee 26/28, 54343 Föhren (DE)
Tel. +49 6502 9208-0, Fax +49 6502 9208-850
E-Mail: info@it-haus.com
Geschäftsführer: Ingo Burggraf, Stefan Sicken, Dr. Thomas Simon, Ulrich Simon

Datenschutzbeauftragter (intern) ist
Frau Sarah Müller
IT-HAUS GmbH
Europa-Allee 26/28, 54343 Föhren (DE)
E-Mail: datenschutz@it-haus.com

II. Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Beispiele sind Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre Zugangsdaten zum Kundenkonto. Ebenfalls zu den personenbezogenen Daten gehören die IP-Adresse des Anschlusses, mit dem Sie auf unseren Seiten surfen sowie alle damit verknüpften Daten über Ihr Surfverhalten. Nicht-personenbezogene Daten sind alle anderen Daten (z.B. das heutige Datum).

III. Ihre Rechte

Zunächst informieren wir Sie an dieser Stelle über Ihre Rechte als betroffene Person.

1. Sie haben gegenüber der IT-HAUS folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Im Einzelnen:

Sie können jederzeit eine Bestätigung von uns darüber verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Dazu können Sie sich insbesondere per E-Mail an Frau Sarah Müller unter datenschutz@it-haus.com wenden.

Außerdem haben Sie bei Vorliegen der rechtlichen Voraussetzungen die Möglichkeit zum WIDERSPRUCH gegen die Datenverarbeitung: Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Widerspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:

IT-HAUS GmbH
Europa-Allee 26/28, 54343 Föhren (DE)
Tel. +49 6502 9208-0, Fax +49 6502 9208-850
E-Mail: info@it-haus.com

Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie einen solchen uns gegenüber ausgesprochen haben.

Außerdem haben Sie das Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung der von Ihnen erhobenen und verarbeiteten Daten. Unter den Voraussetzungen des Art. 20 der DSGVO haben Sie außerdem das Recht auf Datenübertragbarkeit, also die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.

Sofern Sie Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche geltend machen möchten, verwenden Sie bitte unsere Kontaktinformationen aus dem Impressum oder senden Sie eine E-Mail an Frau Müller unter datenschutz@it-haus.com.

2. Wenn Sie weitergehende Fragen, Anregungen oder Beschwerden zu unseren Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an Frau Müller unter datenschutz@it-haus.com wenden.

Sie haben außerdem unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer (Datenschutz-) Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen deutsches oder europäisches Datenschutzrecht verstößt. Für Rheinland Pfalz ist Aufsichtsbehörde: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Postanschrift: Postfach 30 40, 55020 Mainz, Besucheradresse: Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz, Telefon: +49 (0) 6131 208-2449, Telefax: +49 (0) 6131 208-2497, E-Mail: poststelle(at)datenschutz.rlp.de.

IV. Was gilt sonst noch beim Besuch unserer Webseite?

1. Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten 

(1) Im Folgenden informieren wir weiter über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website.

Die Nutzung unserer Webseite ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services unserer Webseite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle gesondert erläutert werden. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

(2) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über ein Webseiten- Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf.: Anrede, Ihr Vor- und Nachname, sowie Ihre Firma und Ihre Adresse) von uns gespeichert, um Ihre Anfragen zu beantworten. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und lit. f DSGVO. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

(3) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands im Folgenden ausdrücklich.

(4) Um Ihre Daten bei der Internet-Übertragung vor unbefugten Zugriffen zu schützen, setzten wir SSL als eines der zurzeit sichersten Verschlüsselungsverfahren ein. Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung aber Sicherheitslücken aufweisen kann, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist. Bei sensiblen Daten wählen Sie bitte einen anderen Kommunikationsweg statt des E-Mail-Versands.

2. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Webseite, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Diese Daten werden 14 Tage von uns gespeichert und danach automatisch gelöscht.

(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.

(3) Einsatz von Cookies:
a) Diese Webseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

  • Transiente Cookies (dazu b)
  • Persistente Cookies (dazu c).

b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Cookies, die dazu dienen, unser Internetangebot insgesamt sicherer, nutzerfreundlicher und effektiver zu machen– etwa wenn es darum geht, das Navigieren auf unserer Plattform zu beschleunigen- dienen unserem berechtigten Interesse. Zudem versetzen uns diese Cookies u.a. in die Lage, die Häufigkeit von Seitenaufrufen zu messen. Rechtsgrundlage für den Einsatz solcher Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Solche Cookies werden in den individuellen Cookie-Einstellungen in unserem Cookie-Banner als „essenziell“ bezeichnet.
e) Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analyse- und Werbezwecken/ „Tracking“ (dazu im Detail weiter unten) ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die wir gesondert einholen. Die Einwilligung ist freiwillig und für die Nutzung unserer Homepage nicht notwendig. Sie können über unser Cookie-Banner eine individuelle Entscheidung über den Einsatz von Cookies treffen. Bitte beachten Sie bei Ihrer Entscheidung über Ihre individuellen Cookie-Einstellungen unsere zusätzlichen Cookie-Informationen in unserem Cookie-Banner.
f) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Cookies von Drittanbietern (sogenannte Third-Party-Cookies) oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können.

3. Weitere Funktionen und Angebote unserer Webseite

(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten. Zum Webshop, Veranstaltungen und Web-Seminaren: siehe oben.

(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

4. Newsletter

(1) Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.

(2) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter über die Website verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht bestätigen, werden Ihre Informationen nach drei Wochen gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.

(3) Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

(4) Ihre Einwilligung in den Newsletter-Versand ist jederzeit frei widerruflich, per E-Mail an info@it-haus.com oder an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten. Am Ende jeder E-Mail finden Sie zudem einen Hyperlink, mit dem Sie den Newsletter bequem abbestellen können.

(5) Wir weisen Sie darauf hin, dass wir beim Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Webseite gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die in oben Ziff. VI.2. genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Auch im Newsletter erhaltene Links enthalten diese ID. Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir mit von Ihnen auf unserer Webseite getätigten Handlungen.

Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym.

5. Google Analytics

(1) Auf dieser Website wird Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; „Google“), verwendet.
Diese Webseite verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizelP()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten also ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen.

Diese Webseite verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizelP()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten also ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen.

(3) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers, die wir gesondert einholen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist freiwillig und für die Nutzung unserer Homepage nicht notwendig. Sie haben das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in unserem Cookie-Banner und/oder Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite. Um die Erfassung durch Google Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie auf dieser Website gesetzt: Google Analytics deaktivieren
Bitte beachten Sie, dass Sie den(die) Opt-out-Cookie(s) nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.

(4) Sitzungen und Kampagnen werden nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne beendet. Standardmäßig werden Sitzungen nach 30 Minuten ohne Aktivität und Kampagnen nach sechs Monaten beendet. Das Zeitlimit für Kampagnen kann maximal zwei Jahre betragen.

(5) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.

6. SALESmanago

Auf unserer Webseite verwenden wir den Dienst „SALESmanago“ der BENHAUER Sp. z o.o. 21 Grzegórzecka St. 31-532 Krakau. Hierbei werden Cookies verwendet. Dies sind kleine Textdateien, die lokal auf dem Endgerät des Seitenbesuchers gespeichert werden und so eine Wiedererkennung beim erneuten Besuch unserer Online-Auftritte ermöglichen. Diese Wiedererkennungsmöglichkeit wird verwendet, um – zunächst pseudonymisierte – Nutzerprofile zu erstellen und anschließend dem jeweiligen Nutzer personalisierte Werbung zur Verfügung zu stellen. Die so erstellten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilender, ausdrücklicher Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über die dahinterstehende Person zusammengeführt. Soweit eine solche Zusammenführung erfolgt, basiert dies auf einer zuvor erteilten Einwilligungserklärung des betroffenen Nutzers. Soweit die Daten also für die oben genannten Zwecke verwendet werden, fußt dies ausschließlich auf einer Einwilligungserklärung nach § 12 Abs. 1 3. Var, 13 Abs. 2 TMG/Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO. Die Nutzerprofile können in diesem Fall mit folgenden, möglicherweise personenbezogenen Daten zusammengeführt und verwendet werden:

  • Name 
  • E-Mail Adresse
  • IP-Adresse
  • Zeitpunkte von Besuchen auf Online-Angeboten des Betreibers
  • Technische Browsereinstellungen

Für den oben genannten Zweck werden die Daten dabei nur solange verwendet, bis die Einwilligung widerrufen wird. Jedwede Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit SALESmanago findet auf dem Gebiet der Europäischen Union statt. Eine Pflicht des Nutzers im Rahmen der oben beschriebenen Vorgänge personenbezogene Daten bereitzustellen besteht nicht und eine Weigerung dies zu tun hat keine negativen Konsequenzen.

7. LINKEDIN INSIGHTS TAG

7.1 ERHOBENE DATEN:

Diese Website verwendet das „LinkedIn Insight Tag“, ein Analyse und Tracking Tool der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Der LinkedIn Insight Tag erstellt einen LinkedIn „Browser Cookie“, welcher die folgenden Daten sammelt: 

  • URL
  • Referrer-URL
  • IP Adresse,
  • Geräte- und Browsereigenschaften,
  • Zeitstempel, 
  • Seitenaktivitäten,
  • demografische Daten von LinkedIn, falls der Nutzer ein aktives LinkedIn Mitglied ist. 

 

Mithilfe dieser Technologie können wir Berichte zur Performance unserer Werbeanzeigen sowie Informationen zur Webseiteninteraktion erstellen. Hierzu ist das LinkedIn Insight-Tag auf dieser Webseite eingebunden, wodurch eine Verbindung zum LinkedIn-Server hergestellt wird, sofern Sie diese Webseite besuchen und parallel in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind.

Die IP-Adressen werden gekürzt oder (wenn sie genutzt werden, um Mitglieder geräteübergreifend zu erreichen) gehasht.

7.2 ZWECKE DER DATENVERARBEITUNG:

Wir verarbeiten ihre Daten, um Kampagnen zu bewerten und Informationen über Website-Besucher zu sammeln, die uns über unsere Kampagnen auf LinkedIn erreicht haben können.

LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit dem Eigentümer dieser Webseite, sondern bietet nur zusammengefasste Berichte über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigenleistung.

7.3 RECHTSGRUNDLAGE:

Wir verarbeiten Ihre Daten, weil Sie hierzu eingewilligt haben bzw. wir ein berechtigtes Interesse zur Verarbeitung der Daten haben, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. und f EU-DSGVO.

Unser berechtigtes Interesse liegt darin, die Reichweite unserer Werbeanzeigen zu ermitteln und das Nutzerverhalten auf unseren Webseiten zu analysieren.

7.4 Dauer der Speicherung oder Kriterien zur Festlegung dieser Dauer:

Wir speichern Ihre Daten, solange wir Sie für den jeweiligen Zweck (Kampagnenbewertung) benötigen, bzw. Sie der Speicherung ihrer Daten nicht widersprochen haben oder Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Diese Daten werden verschlüsselt, innerhalb von sieben Tagen anonymisiert und die anonymisierten Daten werden innerhalb von 90 Tagen gelöscht.

7.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten:

Die gesammelten Daten sind verschlüsselt. Weitere Informationen finden Sie hier. Hier finden Sie die LinkedIn Datenschutzerklärung, sowie den LinkedIn Opt-Out.

V. Links

Sofern wir externe Links nutzen, die innerhalb unserer Webseite angeboten werden, erstreckt sich unsere Datenschutzerklärung nicht auf die unter diesem Link abrufbaren Angebote. Wenn wir Links anbieten, bemühen wir uns sicherzustellen, dass auch diese unseren Datenschutz- und Sicherheitsstandards entsprechen. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter. Informieren Sie sich deshalb bitte bei den anderen Anbietern über die dort bereitgestellten Datenschutzbestimmungen.

VI. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen 

(1) Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies aufgrund technischer Entwicklungen oder der Veränderung unserer Angebote notwendig wird. In diesen Fällen werden wir – soweit erforderlich – auch unsere Datenschutzerklärung anpassen und Sie hierüber innerhalb dieser Datenschutzerklärung informieren.

(2) Änderungen treten mit der Veröffentlichung der überarbeiteten Datenschutzerklärung in Kraft. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung. Das Datum der letzten Überarbeitung dieser Datenschutzerklärung finden Sie am Seitenanfang.

VII. Datensicherheit

Die IT-HAUS GmbH gewährleistet mittels geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen, dass unbefugte Dritte weder Einsicht noch weiterreichenden Zugriff auf die internen Datenbestände haben.

etracker

Der Anbieter dieser Website nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen, holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.

Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen.

etracker Tracking Code Opt-Out
hier

Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.

Cookiebot